Elterngespräche sicher und zielführend gestalten

Workshop

Jeder fünfte Pädagoge nennt in einer Forsa-Umfrage die Zusammenarbeit mit Eltern eine der größten Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. (08.02.2019)

Die Elternarbeit gehört zu den besonderen Herausforderungen im pädagogischen Berufsalltag. Bedauerlicherweise wird die Bedeutung der Begegnungen im Alltag oftmals in den Nachwirkungen unterschätzt.

  • Ein kritischer Blick im Augenblick der Übergabe des Kindes
  • Die Bitte, das Kind pünktlich abzuholen
  • Laute und unsensible Eltern, die in die Gruppe poltern
  • Überfürsorgliche Eltern, die ein Gefühl von Stress verbreiten

… und viele Herausforderungen mehr. Wir sprechen darüber und bieten Ihnen Methoden an durch die die Zusammenarbeit vereinfacht werden kann.

Folgende Themenbereiche werden wir in diesem Workshop bearbeiten:

  • Bringen Sie Ihre Kommunikation in Einklang mit Ihrem Ziel
  • Oftmals ist weniger mehr: Positionieren Sie sich mit wenigen Wort, jedoch freundlich und dabei unmissverständlich
  • Die Macht Ihrer Gedanken in Elterngesprächen – die Bedeutung der Stimmungslagen
  • Wirkungskompetenz kommt vor der Sachkompetenz – Nutzen Sie dieses Wissen für sich
  • Kommunikationsleitfaden für konfliktgeladene Begegnungen
  • Stress macht dumm – Wege aus dem Gefühl der Ohnmacht
  • Verringern Sie Ihren inneren Druck auf der Suche nach „der richtigen“ Reaktion – die zweitbeste Lösung ist oftmals effizienter
  • Umgang mit Provokationen

Möglicher Umfang:

2 halbe Tage à 3,5 Stunden
Workshop à 2 Stunden